Die zweite Auflage ist da.
Der Verkaufspreis liegt bei 19,50€.
Wer bestellen oder bei uns in der Innenstadt kontaktlos abholen möchte, schreibt uns bitte eine eMail, wir antworten mit den Details, wie´s geht: info@lightpainting-goe.de
Wir freuen uns sehr über den großen Erfolg! Danke allen, die uns geholfen haben!
Ein Venedig (fast) ohne Touristen und ein entspanntes Köln sind perfekte Locations für die Lightpaintings. Allein auf dem Markusplatz oder unter der Deutzer Brücke - wann war das schon mal möglich?
Kalkulation, Kostenvoranschläge, finale Bildauswahl, Seitendesign... Die Entscheidungen fallen und am Ende stehen die ersten Probedrucke von verschiedenen Onlinedruckereien. Uns überrascht die Qualität, die sich nur wenig von hochwertigen Farbabzügen unterscheidet.
Viele Bilder sind während des Lockdowns entstanden - einige fehlen noch. Anfang Mai sind wir die letzten Abende unterwegs um die letzten Bildideen umzusetzen. Nicht alle werden so gut, dass sie es in den Kalender schaffen...
Damit hatten wir nicht gerechnet: Auf der Suche nach positiven News im Corona-Lockdown berichteten NDR, SAT1 und GT ausführlich über unser Projekt. Dabei rausgekommen sind wirklich schöne Berichte...
Schlimme Zeiten - aber als kleiner Trost beste Bedingungen für unsere Lightpaintings. Kaum Leute auf den Straßen, ein Himmel ohne Kondensstreifen. Zu zweit dürfen wir raus - wir fotografieren fast jeden Abend.
Und wir fassen den Beschluss: Aus den Bildern wird ein Kalender, den wir verkaufen werden. Ein Teil des Gewinns soll soloselbstständigen Kulturschaffenden der Region helfen, die besonders unter der Krise leiden.
Schreib uns, wir senden dir alle paar Monate neue Infos! info@lightpainting-goe.de
Die besten Bilder von 2019 erscheinen in einem kleinem Kalender für unsere Freunde.
Auf Reisen nehmen wir unser Equipement mit. Einige Taschenlampen. Stativ und Kamera. Der Rest findet sich vor Ort. Hier Beispiele aus Berlin, Essen, vom Useriner See und von Mallorca.
Wir starten unsere Versuche mit Feuer und Funken. Wussten vorher nicht, dass Stahlwolle brennen kann. Es sind eindrucksvolle Effekte, die wir hier erzielen. Schön, wenn der kühle See nah ist.
Es gibt so viel zu entdecken! Und viele Anregungen, im Netz und in der klassischen Fotografie. Wir experimentieren mit Pendel (danke, Peter Keetmann!) Plexiglasformen und Belichtungszeiten. Die Möglichkeiten scheinen unerschöpflich.
In einem Foto-Angebot an der Freien Schule Gleichen begannen wir, uns mit Langzeitbelichtung und Lichtmalerei zu beschäftigen. Als das Angebot zu Ende ging, machten wir zu zweit weiter...
© 2020 Findus Hirt, Karsten Knigge. Alle Rechte vorbehalten.